Teil II Bericht von G. Elmer |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir besuchen Mieko
Abe in ihrem alten Bauernhaus |
Am Abend Treffen mit
dem Freundschaftsverein Ohasama - Berndorf im Weinhaus
Hayachine |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Verschiedene Ansprachen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Abendessen |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir fahren auf den
Mukaida-Aussichtsberg, von wo man eine schöne
Aussicht auf Ohasama hat: |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Schulfest der Ohasama-Oberschule: |
Am Morgen des 14. Oktober fahren wir von Hanamaki nach Ohasama, wo wir als erstes den Mukaida- Aussichtsberg besteigen. Von oben hat man eine schöne Rundsicht auf Ohasama und die umliegende Gegend. Wir können den Mt. Hayachine, den höchsten der Kitakami-Berge (1.917 m) sehen. Wir sehen auch das Haus von Mieko Abe, das neuerbaute Museum und die Edelwein-Kellerei. Anschließend geht es zum Schulfest der Ohasama-Oberschule. Der Direktor führt uns durch die Schule und wir müssen uns in Kaligrafie üben. Im Schulhof hat der Elternverein verschiedene Verkaufsstände und wir dürfen bei der Herstellung von Knetreis helfen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nach dem Besuch der Ohasama-Highschool fahren wir zum Hayachine-Damm. Der Damm ist ein Mehrzweck-Damm, zum Speichern von Trinkwasser und zur Bewässerung, für Hochwasserschutz und zur Energiegewinnung. Wir besuchen das Restaurant Kohan das direkt über dem Stausee erbaut wurde. Hier gibt es auch den Berndorf-Platz mit der Vinothek Austria, die allerdings zu einem Museum für die Geschichte des Schwesterstadt-Bündnisses umgewandelt wurde. Hier wurde auch der Freundschafts-Glockenturm errichtet, in dem 3 Glocken aus Österreich und 2 aus Japan sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Restaurant Kohan |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Museum ist die
Geschichte des Schwesterstadt-Bündnisses Hanamaki-Ohasama
- Berndorf dokumentiert |
![]() |
Es geht wieder zurück
nach Ohasama, wo wir den Tempel mit dem Friedhof besuchen.
Hier ist die Grabstätte von Bürgermeister
Saita Murata, einer der Begründer der Städtepartnerschaft.
Er ist im Jahr 2002 verstorben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Tempel |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Doku der Geschichte
der Partnerschaft, Geschenke aus Berndorf und Ausstellungsstücke
vom alten Bergmuseum |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dokumentation über
Hayachine Kagura |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fundstücke, die
bei Ausgrabungen in Ohasama und Umgebung gefunden wurden |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Im Inneren des Museums |
Video von Satoshi Fujita:
Rundgang durch das Museum |
Bei Mieko-san |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir besuchen noch
einmal Mieko-san in ihren Apfelgarten um ihre Mutter
zu begrüßen, die ich ja schon im Jahr 1970
kennenlernen durfte |
Besuch der Weinkellerei,
Direktor Fujitate führt uns |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am Abend sind wir von der Japanisch-österreichischen Gesellschaft Iwate eingeladen. Satoshi-san bringt uns nach Morioka, wo die kleine Feier stattfindet. Wir treffen die Freunde mit denen ich 1966 in Österreich unterwegs war, die 1978 bei uns waren usw. Fast alle der Anwesenden haben uns schon in Berndorf besucht. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
15. Oktober: Abschied
am Bahnhof Shin-Hanamaki |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Fahrt nach Tokio |