1. August 1977: Seidenstraßen-Expedition
|
Eigentlich hat es
nur bedingt mit der Städtepartnerschaft zu tun, aber die
Geschichte ist so interessant, dass sie trotzdem in diese Beschreibung
aufgenommen werden muss.
16 ehemalige Studenten der Iwate-Universität
unter der Leitung von Koichi Tobitsuka kommen nach Berndorf
zu Familie Elmer, um von hier aus ihre Seidenstraßen-Expedition
vorzubereiten. Sie möchten hier 2 gebrauchte Autos kaufen
und dann Richtung Osten bis Indien und Nepal fahren und dort
die Autos wieder verkaufen. Auch sie haben die Reiseroute
nach Österreich über die UdSSR gewählt. Vom
Wr. Ostbahnhof wurden sie mit einem Autobus nach Berndorf
gebracht und im Gasthof Fürst einquartiert. Dort konnten
sie aber nur 3 Tage bleiben, das Gasthaus hatte Urlaub. Eine
Lösung war auch bald gefunden. Die Bergsteiger nahmen
gerne mit einem Quartier im (unfertigen) Neubau der Familie
Elmer vorlieb. Bald waren Betten und Tische organisiert, so
dass es doch noch etwas gemütlich wurde. Für Essen
und Trinken war auch bald gesorgt.
|
Die Gruppe vor der Iwate Universität |
Abholung vom Bahnhof |
Alles muss geräumt werden |
Übersiedlung |
Im neuen Quartier |
Ein Schlafraum |
Verpflegung |
Abendessen |
Materiallager |
Küche |
Herr Professor kocht selbst |
Besuch bei Fam. Büchsenmeister |
Eine Dolmetscherin wurde besorgt |
Klettern am Peilstein |
Klettern am Peilstein |
In der Zwischenzeit fuhr ein Teil der Gruppe zum Großglockner
|
Beim Aufstieg |
Am Gipfel des Großglockners |
Alles muss verstaut werden |
Die Mannschaft ist zur Abreise bereit |
Jugoslawien |
Istambul - Bosporusbrücke |
Troja |
Mt. Ararat |
Mt. Damawand |
Kaspische See |
Aufstieg auf den Mt. Damawand |
Am Gipfel (5671 m) |
Isfahan (Iran) |
Autowerkstatt |
Tobi-san in Bamiyan |
Khyber Pass |
Kabul |
Erdrutsch |
Abenteuerliche Strasse |
Rowari-Pass |
Hindukusch |
Aus für den Motor - Das Auto bleibt in der Türkei |
Rückfahrt |
Abschied - Das Auto ist verkauft |